Liquiditätspolitik

Liquiditätspolitik
I. Betriebswirtschaftslehre:Gesamtheit der Maßnahmen, die der Aufrechterhaltung der Zahlungsbereitschaft (Liquidität) einer Unternehmung dienen.
II. Volkswirtschaftslehre:1. Begriff: Maßnahmen, die zur Steuerung der Bankenliquidität eingesetzt werden. Hierbei dient der  Liquiditätssaldo als Indikator für die Geldpolitik.
- 2. Aufgaben: Verhinderung der Illiquidität und Zahlungsunfähigkeit durch die termingerechte Zuverfügungstellung von Bargeld bzw. liquidisierbaren Vermögensgegenständen; Vermeidung zu hoher Kassenbestände und ähnlicher Liquiditätsreserven über längere Zeit (Überliquidität, da diese zu sinkender Rentabilität führt).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liquiditätspolitik — Li|qui|di|täts|po|li|tik die; : Gesamtheit der Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens (Wirtsch.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Liquiditätspolitik über den Devisenmarkt — Um von ⇡ Devisenmärkten ausgehende Störungen ihrer ⇡ Geldpolitik zu beschränken, entwickelte die ⇡ Deutsche Bundesbank in der Zeit fester Wechselkurse devisenpolitische Instrumente, mit denen sie die internationalen Geldströme beeinflussen konnte …   Lexikon der Economics

  • Liquidität — Solvenz; Zahlungspotenzial; kaufmännische Solidität; Zahlungsfähigkeit; Bonität * * * Li|qui|di|tät 〈f. 20; unz.〉 Zahlungsfähigkeit, finanzielle Verfügungskraft * * * Li|qui|di|tät, die; (Wirtsch.): 1. Fähigkeit eines Unternehmens, seine… …   Universal-Lexikon

  • Bankenkrach — Bankenpleite oder „Bankencrash“ ist der umgangssprachliche Ausdruck für die temporäre oder dauerhafte Zahlungsunfähigkeit eines oder mehrerer Kreditinstitute in einem Staat. Der Begriff kann – aber muss nicht – identisch sein mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankenpleite — oder „Bankencrash“ ist der umgangssprachliche Ausdruck für die temporäre oder dauerhafte Zahlungsunfähigkeit eines oder mehrerer Kreditinstitute in einem Staat. Der Begriff kann – aber muss nicht – identisch sein mit dem Rechtsbegriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Cash Management — oder Liquiditätsmanagement bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre einen Begriff im Finanzmanagement. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand und Ziele des Cash Managements 2 Die Ausgestaltung des Cash Managements 2.1 Liquiditätsplanu …   Deutsch Wikipedia

  • Cashmanagement — Cash Management oder Liquiditätsmanagement bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre einen Begriff im Finanzmanagement. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand und Ziele des Cash Managements 2 Die Ausgestaltung des Cash Managements 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liquiditätsmanagement — Cash Management oder Liquiditätsmanagement bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre einen Begriff im Finanzmanagement. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand und Ziele des Cash Managements 2 Die Ausgestaltung des Cash Managements 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Treasuring — Cash Management oder Liquiditätsmanagement bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre einen Begriff im Finanzmanagement. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand und Ziele des Cash Managements 2 Die Ausgestaltung des Cash Managements 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Witte — (* 3. Januar 1928 in Beelitz) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gremien und Mitgliedschaften 3 Ehrungen 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”